Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-Westzur Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West
Predigt über Bachkantate
Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeubenzur Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeuben

Predigt über die Kantate von Johann Sebastian Bach (BWV 84) - "Ich bin vergnügt in meinem Glücke"

Predigt vom 13.04.25 (Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz) Ort: Kirche Großstädteln

Predigt zu Palmarum 2025 zur Bachkantate: „Ich bin vergnügt in meinem Glücke“

Liebe Gemeinde, liebe Kunstinteressierte,

Vergnügt sein  im Glück sein, glücklich sein, wie äußert sich das? Können wir das heute noch empfinden?

Ist es so wie in einer der berühmtesten Geschichten der Bibel beschrieben, als Jesus in Jerusalem einzog, und die Bewohner Jerusalems ihn mit Palmzweigen entgegenlaufen und „Hosianna„ rufen, d.h. „Hilf bitte“.  Einem gottesfürchtigem Friedensfürsten entgegenrufen und jubeln, einem, der die Herrschenden damals  in Frage stellte und alle Hoffnungen auf ihn setzen, würde uns das nicht auch heute glücklich machen? Endlich kommt einer, der was anderes lebt, als eigenes Machtdenken in das Zentrum seines Handelns zu stellen und zu verteidigen und Kriegsgstüchtigkeit herzustellen.. Das würde uns sicherlich glücklich machen, jedenfalls die meisten Menschen auf der Erde.

Der kanadische Wirtschaftswissenschaftler John Helliwell schrieb am World Happiness Report 2025  mit und eben bestätigt, dass das persönliche Glück neben der Regierung auch etwas mit der Gesellschaft zu tun hat: Er schreibt:„Wenn Sie eine unbekannte Person auf der Straße für einen Freund halten, den Sie noch nicht kennen, dann verhalten Sie sich ganz anders, als wenn Sie dem Unbekannten gleich misstrauen“.

Das Glück also  hat etwas mit jedem einzelnen zu tun, mit einem Staat der sich kümmert , der Chancengleichheit für alle in den Bereichen soziale Beziehungen, Gesundheit und Wirtschaft befördert. Und das soll möglichst ab dem ersten Tag des lebens  garantiert sein.. Das gibt Menschen Sicherheit und Zufriedenheit. Zum achten Mal in Folge ist es Finnland, das in diesem jahr an Platz eins des Weltweiten Reports steht. Dort sind die Menschen am Glücklichsten. Das Leben in Finnland ist geprägt durch das  fürsorgliche Miteinander der Menschen, das wiederum vom finnischen Staat tatkräftig unterstützt  wird. Das Motto in der finischen Gesellschaft lautet: Caring and sharing“ Sich kümmern und Teilen. In Finnland  bekommt jede Familie z B. , die ein Kind erwartet,  eine komplette hochwertige  Erstausstattung für die Bekleidung des Babys  vom Staat geschenkt. Das ist ein wunderbares Zeichen.

In der Kantate von Johann Sebastian Bach, die wir gerade gehört haben geht es um das persönliche Wohlergehen. Es heißt  „Ich bin vergnügt in meinem Glücke“   in der Kantate, die  vermutlich der Dichter Christian Friedrich Henrici , genannt Picander stammt. Der allerdings geschrieben hatte: „Ich bin vergnügt in meinem Stande, den mir der liebe Gott beschert.“ Bach selbst hat „Stand“ in „Glück“ geändert. Vermutlich war er in seinem Stand nicht so vergnügt und ahnte, dass innere Unbeschwertheit, wirkliches Glück sich nicht aus den äußeren Umständen speist. Das lässt sich leicht nachvollziehen, denn sein Stand, seine Berufswirklichkeit, war geprägt von Auseinandersetzungen mit vorgesetzten Behörden, übermäßigen Alltagsbelastungen und mancherlei Dünkel. Bach wehrt sich in protestantischen Geist gegen die Verhältnisse, schrieb Beschwerdebriefe und eben diese Kantate.

In schwierigen  Situationen , die Menschen von außen bedrohen und in ihrer Freiheit einengen, fällt der Blick oftmals auf religiöse und biblische Inhalte. So auch war es bei den beiden Künstlern, die hier in der Kirche Großstädteln gemeinsam am Werk waren. Beide waren in einer langjährigen Freundschaft verbunden. Oft besuchte Christoph Grüger Elly Viola Nahmmacher in Greiz. Sie aßen zusammen und tauschten sich aus. Beide konnte ihre Kunst überwiegend nur in Kirchen und kirchlichen Räumen zur Geltung bringen. Während Christoph Grüger sich hier in der Kirche  mit Taufe und Pfingsten beschäftigte,  zusehen hier in den beiden Nord- und dem Südfenster, konzentrierte sich Elly Viola Nahmmacher auf den Leidensweg Christi und sein Kreuz. Taufe und Pfingsten sind Anlässe im Leben eines Menschen, die in die Gemeinschaft führen und Gemeinschaft im Geist Christi ermöglichen , während die Betrachtung des Kreuzes und des Kreuzweges eher zur eigenen Betrachtung und Stärkung des Glaubenden führt. Ergänzt hat Christoph Grüger den Kreuzweg durch seine Auferstehungsfenster, in der Apsis zu sehen. Sie bringen das Licht vom Himmel am Ostermorgen in die Kirche. Das Licht leuchtet die Kirche aus, das Kreuz Christi und uns selbst.

Das  persönliche Wohlergehen , das Glück, das Heil, liegt für Bach in der Durchdringung von  Christus  und seinem  Leiden. Und das ist möglich innerhalb Gottes unendlicher Nähe in  seiner Gnade.

So passt die Kantate durchaus in die Passionszeit, weil das Glück von dem Bach spricht und komponiert, das Leiden Jesu am Kreuz und die Liebe,  die ihn trug und die er ertrug,  uns zum Heil  geworden ist.  So heißt es: „Mir genüget, wie mein Gott es füget. So zeigt er mir, dass er mich liebt“.

Diese Gnade ist kein Besitz, sondern Geschenk, das dem Zweifel und dem Misstrauen ausgesetzt ist. Da wird daran deutlich, das „der Mensch so ungeduldig ist, sich „Oft betrübt“, wenn es im Leben nicht genug gibt. Das alte Glücksstreben, das nie genug hat, bricht immer wieder auf, und muss immer wieder zurückfinden zur Fülle in Gott, wissend , dass der Mensch kein  Recht darauf hat. So kann es durchaus genug sein, „dass ich nicht hungrig darf, d.h. muss zu Bette gehen“. Der Glaube hat, wie die zweite Arie ausführt, Freude am wenigen, gönnt dem Nächsten, was er hat ohne Neid, er hat ruhiges gewissen, fröhlichen Geist, ein dankbares Herz, das loben und preisen kann, denn das Mitsein des Heils, der Segen, „verzuckert die Not“ Das bedeutet nicht, dass hier das Leiden übertüncht wird,  „ im Schweiße meines Angesichts muss ich mein Brot genießen“ meint, dass das Heil noch nicht vollendet ist. Erst wenn das Ende des Lebens bevorsteht wird der Gnadenlohn , den Gott gibt nicht nach meiner Leistung ausgezahlt, sondern aufgrund seiner Liebe zu mir. Wer sein Leben nicht allein für  sich lebt, sondern auf Gott traut, und seine Nähe , die in Christus in die Welt gekommen ist, dessen Leben wird gut enden. Weil wir von der Vollendung wissen, weil wir darauf vertrauen, dass unser Leben zu Gott hin offen ist, dass es auch über die Grenzen hinaus eine Zukunft hat, darum fürchten wir uns nicht.

Daraus gewinnen wir Freiheit für unser Leben, auch unsere Gemeinschaft zu gestalten. Wir gewinnen die Freiheit auch zur Gegenrede, wo wir in Kirche und Gesellschaft Probleme sehen. Das Geschenk der Freiheit, der Liebe, der Nähe Gottes empfangen und damit unser Leben gestalten, das ist unsere Aufgabe. Elly Viola Nahmmacher und Christpoh Grüger lebten in der inneren Freiheit, die dem Glauben entspringt. Es war ein Geschenk  in Zeiten der Diktatur und Unfreiheit.

Liebe und Nähe und Würde muss der Bürger sich nicht verdienen, sondern sie sollen jedem Menschen überall  auf der Welt zuerkannt werden. Und das gilt zuerst für unsere Kinder, die Gewinnländer bei PISA fordern nicht vorrangig von Kindern alles mögliche, sondern sie „fördern zuerst“ Sie sorgen dafür, dass sie Räume haben, in denen sie kindgemäß leben können, unterstützen Eltern, die ihrer Erziehungsaufgabe nicht nachkommen können.

Ein weiter Weg mögen Sie denken, vom Glück und Heil, von der Geborgenheit, dem Leidensweg Jesu, der Zuversicht, die daraus erwächst  hin  zu den Ergebnissen der PISA-Studien.

Ja in der Praxis ein weiter Weg, mitunter mühsam und beschwerlich, Aber es ist genau der Weg, der Menschen von Gott her zugedacht ist. Vom Glauben an Gott und dem Zutrauen zu ihm gehen wir hinaus ins aktive Leben. Das wir dies können, das ist unser Glück.

» Predigt drucken

« zurück

KalenderVeranstaltungskalender
Veranstaltungen und Gottesdienste

Ostersonntag - Osterfeuer und Ostermette mit Abendmahl Frühjahrsputz Platzkonzert der "Gautzscher Musikanten" Jubelkonfirmation - Festgottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl Vorbereitung auf das Abendmahl mit Kindern Vorleseabend im Kindergarten Sternpilgern zur Eröffnung des Deutschen Katholikentages Annahme Kleidersammlung für Bulgarien - vierter und letzter Termin (10 bis 13 Uhr) „Evangelisch in Europa (14) Ungarn – Eindrücke aus Budapest und Landgemeinden“ Luther-Baum-Pflanzung am Alten Kantorat Konzert zum Bachfest Jubelkonfirmation - Empfang Stadtradeln mit dem Team Fahrradkirche Empfang der Jubelkonfirmanden Ökumenische "Fair-Radtour" zum Linke-Hof Predigtreihe zu Liebesgeschichten in der Bibel (3) Gemeinsame Gemeindeversammlung zu Strukturentwicklung und Pfarrerwahl Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 1. Tag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 3. Tag und Rückfahrt Gemeindeabend "Neue Regelungen zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht" Kirchvorsteher-Rüstzeit (1. Tag) Kirchvorsteher-Rüstzeit (2. Tag) Evensong - Abendgebet nach englischer Art - 4. Veranstaltung Gemeindeversammlung der Martin-Luther-Kirchgemeinde zur Strukturentwicklung Kontraste – von Renaissance bis Swing Blockflötenkonzert mit Lesung Passionskonzert „Stabat mater“ Fairtrade-Session in der Katholischen Kirche St. Peter & Paul Markkleeberg Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde "Die Matthäus-Passion" - Werkeinführung mit Musikbeispielen Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert II Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde Christenlehre-Rüstzeit Christenlehre-Rüstzeit, 2. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 3. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 4. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 5. Tag Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert III Rüstzeit der Jungen Gemeinde Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Dienstag Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Donnerstag Familiengottesdienst für Groß und Klein zum Schulanfang mit Taufgedächtnis III Schmücken der Kirche für das Erntedankfest Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem d-Moll KV 626 Brot-/Plätzchen-Verkauf „Die Weihnachtsgans Auguste“ Heiligabend - Christvesper mit Franziska Döring und Familie Elternabend der Christenlehre 2. Leipziger Winterpilgern Jugendgottesdienst Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Empfang der Jubelkonfirmanden - muss wegen der Corona-Pandemie leider entfallen "Interessantes und Neuigkeiten" an der Fahrradkirche - August Musikalischer Vespergottesdienst mit Konzert für Familien Wahl des neuen Kirchenvorstandes Sternaufzug - Andacht 18.45 Uhr Musikalische Andacht mit Orgel und Trompete und Ausstellungseröffnung Schwesterkirchfest Musiksommer Der Kleine Prinz Offene Kirche Großstädteln 2 Musiksommer Kammerensemble Concertino Familiensonntag Verschiebung Musiksommer Schülerkonzert Musik Kunstschule Leipzig Offene Kirche Großdeuben 4 Musiksommer Gitarre Konzert Ehrig Musiksommer How Beats Musiksommer Von Bach bis Blues Kirche Großstädteln Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Familiensonntag TdDE Musikalische Andacht - "Cello und Klavier" Musikalische Vesper Märchen zur Weihnacht Orgelkonzert zum Zuhören Musikalische Vesper Julica Musikalische Vesper mit dem Böhlener Kammerchor Offene Kirche zur Weihnacht Offene Kirche Großdeuben Weihnachten Gottesdienst "Einer für alle" Andacht zu Epiphanias in der Auenkirche Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln 220123 Gottesdienst Inklusion Pfarrhaus Großstädteln Septuagesimae Aschekreuzandacht in der Auenkirche Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln Reminiszere Gottesdienst am Sonntag Okuli Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube Laetare 220327 Gottesdienst mit Passionsmusik zum Sonntag Judika Gottesdienst Lernwelten Gründonnerstag Gottesdienst Quasimodogeniti Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - ökumenische Kirchenhütte Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - Kirchenzelt auf der Familienwiese Gottesdienst am Sonntag Kantate Andacht "80 Jahre Kirchenbrand" Gottesdienst am Sonntag Rogate Gottesdienst Exaudi Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Orthodoxe Christen aus der Ukraine Gottesdienst zur Eheschließung Jubelkonfirmation Regionalfest mit Einführung von Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz in die missionarische Pfarrstelle Johannistag - Andacht auf dem Alten Friedhof Gottesdienst Segensfeier Lernwelten Musiksommer 22 Duo unarum fidium Vortrag: "1.000 Jahre Großdeuben" Offene Kirche Großstädteln 12 Offene Kirche Großstädteln 13 Offene Kirche Großstädteln 14 Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Offene Kirche Großstädteln 15 Kinderkirchenführung zum Tag des offenen Denkmals Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - Freitag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 2. Tag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen nach Schmannewitz - Sonntag und Rückfahrt Gottesdienst / Familienandacht Gottesdienst zum Erntedank Schmücken der Martin-Luther-Kirche für das Erntedankfest Erntedankfest-Gottesdienst "... und Maria trat aus ihren Bildern" Familienfahrt (4. und letzter Tag) Familiensonntag: Wanderung VI. SonnAbendMusik am See - Orgel und Trompete Grabgesteck-Workshop in der Friedhofskapelle Andacht für Christenlehrekinder zum Martinstag "Gottesdienst nach vier" für Familien Ewigkeitssonntag - Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen Familiensonntag: Weihnachts-Basteln Familiensonntag Großdeuben Katharinenkirche Adventsbasteln Kinder Heiligabend - Weihnachtsliedersingen Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Heiligabend - Christvesper für Familien mit Jugendlichen Christmette nach Michael Praetorius am Epiphaniastag Klavierabend/Gesprächskonzert Holocaustgedenktag mit Kranzniederlegung Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst am Sonntag Estomihi Aschekreuzandacht in der Auenkirche Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 2. Tag Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 3. Tag Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Taizé-Andacht mit den Markkleeberger Vocalisten Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Musiksommer 23 Eröffnung MädchenchorPlus RHS Gymnasium Musiksommer Maria Bader Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Musiksommer 23 Akkordeonensemble Fund.Stück.Werk - Eröffnung der Sommerausstellung "Interessantes und Neues" an der Fahrradkirche - Juni Platzkonzert der Gautzscher Musikanten Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer 23 Holm Cemnitzer Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ 7 Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer 23 SUM II Musikalische Vesper Cembalo und Orgel 5. SonnAbendMusik mit JBC - Junges Blechbläsercollegium Leipzig Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis „Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart“ "Einer für alle" - Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Oktober SonnAbendMusik 6 - Orgelkonzert Konzert der Rockband Karussell Musikalische Vesper Cembalo und Orgel Gottesdienst zum Reformationstag mit Luther-Schauspiel 85. Jahrestag der Reichsprogromnacht Martinsandacht Grabgesteckworkshop Gottesdienst Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Musik und Texte zum Ewgkeitssonntag Rückblick "20 Jahre im Dienst ihrer ... Kirchgemeinde" musikalische Vesper im Advent Krippenspiel der Vorschüler des Martin-Luther-Kindergartens Familiengottesdienst zum 2. Advent Orgelfahrt ins Erzgebirge Adventsmusik im Kerzenschein "Freue dich sehr" - Adventskonzert a capella Heiligabend - Christvesper mit Kantorei Weihnachtsandacht Musikalisch-literarisches Programm zum Holocaust-Gedenktag Gottesdienst am Sonntag Estomihi Familiensonntag Gottesdienst am Sonntag Reminiszere Passionskonzert Benefizkonzert Ökumenischer Gottesdienst am Karfreitag Ostersonntag - Osterfeuer, Ostermette mit anschl. Osterfrühstück Ostersonntag - Festgottesdienst Ostermontag - Gottesdienst und Anradeln Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti Concerto sostitutivo Auftakt Musiksommer offene Kirche Großstädteln "Einer für alle" - Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Offene Kirche Großstädteln 1 Offene Kirche Großdeuben 2 Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest am Sonntag Rogate Ökumenische Pilgerandacht zu Christi Himmelfahrt Musiksommer Cantate Domino Kirche Großstädteln Musiksommer Großdeuben "KUM HAYLIGER GAIST" Konfirmation Konfirmationsgottesdienst Gottesdienst am Pfingstmontag in Tellschütz Musiksommer Großstädteln Reichtum der Welt Musiksommer 2024 Akkordeonorchester Offene Kirche Großstädteln 3 Familiengottesdienst mit anschl. Gemeindefest Gemeinderüstzeit des offenen Gesprächskreises - 1. Tag Gemeinderüstzeit des offenen Gesprächskreises - 2. Tag Musiksommer 24 Gesangsklasse "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Juni Ausstellungseröffnung "Credo - Kirche in der DDR" Gemeinderüstzeit des offenen Gesprächskreises - 3. Tag Familiensonntag Juni 2024 Musiksommer 2024 Percussionsensemble Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Jahreszeitenkonzert - "Der Sommer" Musiksommer 24 Frank Zimpel Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Caroline und Sofie Holler Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Andacht zum Johannistag Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Offene Kirche Großstädteln 4 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche Großstädteln 5 Offene Kirche Großdeuben 3 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Nacht der offenen Dorfkirchen Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche Großstädteln 6 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" "Lesung und Musik" an der Fahrradkirche - Juli Musiksommer 24 Holm Chemnitzer Offene Kirche Großstädteln 7 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Anton Flade Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Kai Nestler Offene Kirche Großstädteln 8 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Der Froschkönig "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - August Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" 4. SonnAbendMusik - duo mélange Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Andacht zur Eröffnung der 5. Mitteldeutschen Seglerwoche Musiksommer 24 Akkordeonensemble Musikschule Offene Kirche Großdeuben 5 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche Großstädteln 9 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Jugendfilmabend an der Fahrradkirche Offene Kirche Großstädteln 10 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Festwochenende an der Fahrradkirche - Freitag Festwochenende an der Fahrradkirche - Samstag Offene Kirche Großstädteln 11 Offene Kirche Großdeuben 6 Festwochenende an der Fahrradkirche - Sonntag Seniorenausfahrt nach Borna und Altenburg 5. SonnAbendMusik - voice2souls Familiensonntag September 2024 Schmücken Erntedank Großstädteln Musiksommer 24 Maria Bader Offene Kirche Großdeuben 7 Erntedankfest 2024 Kindergarten - Tag der offenen Tür Der Herbst - Herbstlieder & mehr SOHLE EINSACHTZIG - Ein Kohlenstoff 10 Jahre in 10 Stunden - Konzert zum zehnjährigen Orgeljubiläum Jahresempfang der ehrenamtlichen Helfer Martinsandacht für Schulkinder Martinsandacht für Kindergartenkinder Konzert - zehnjähriges Orgelneubau-Jubiläum Andacht zum Ewigkeitssonntag Andacht mit Sternaufzug Gottesdienst am 1. Advent Gottesdienst am 2. Advent Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach - Kantaten 1-3 Krippenspiel des Martin-Luther-Kindergartens Gottesdienst am 3. Advent Andacht zur Ankunft des Friedenslichts Adventsliedersingen am 4. Advent Adventskonzert mit dem Böhlener Kammerchor Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Heiligabend - Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde Heiligabend - Christvesper mit Kantorei Heiligabend - Christnacht Weihnachtsandacht Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag Festgottesdienst am 2. Weihnachtstag mit Weihnachtsliedersingen Gottesdienst am 1. Sonntag nach dem Christfest Konzert zum Jahreswechsel Jahresschlussandacht an Silvester Neujahrsandacht Ökumenischer Gottesdienst an Neujahr Gottesdienst am 2. Sonntag nach dem Christfest Gottesdienst am Samstag vor dem 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias Improvisationsworkshop für Kinder Gottesdienst am Letzten Sonntag nach Epiphanias / Lichtmess Vortrag & Musik - Die Bach-Söhne in Handschrift und Musik Gottesdienst am Samstag vor dem 4. Sonntag vor der Passionszeit Gottesdienst am 4. Sonntag vor der Passionszeit Jahreszeitenkonzert - "Der Winter" Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae Kinderbibeltage - 1. Tag Kinderbibeltage - 2. Tag Kinderbibeltage - 3. Tag Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst am Sonntag Estomihi Gottesdienst am Samstag vor Invokavit Gottesdienst am Sonntag Invokavit Gottesdienst am Sonntag Reminiszere Gottesdienst am Sonntag Okuli Gottesdienst am Sonntag Okuli Passionsandacht mit Orgelmusik Gottesdienst am Sonntag Lätare Passionsandacht mit Orgelmusik Chor-Probentag Arbeitseinsatz an der Fahrradkirche Kunterbunter Kindermorgen Gottesdienst am Sonntag Judika Inklusionsgottesdienst am Sonntag Judika Passionsandacht mit Orgelmusik Festgottesdienst mit Bachkantate am Sonntag Palmarum Thementag mit Vortrag und Buchvorstellung Andacht mit Kindergartenkindern am Gründonnerstag Passionsgottesdienst mit dem Ev. Gymnasium Lernwelten Gottesdienst am Karfreitag Texte und Musik zur Sterbestunde Jesu auf VINETA Ökumenischer Gottesdienst zum Karfreitag Osterfeuer und Ostermette am Ostersonntag Osterfeuer und Ostermette am Ostersonntag Festgottesdienst am Ostersonntag Festgottesdienst am Ostermontag Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest Ökumenischer Stadtfestgottesdienst mit Familiensonntag Informationsveranstaltung: Aktuelles zur Patientenverfügung Vortrag: Pfarrer Wangemann Familienfahrt (1. Tag) Familienfahrt (2. Tag) Tag der Begegnung an der Fahrradkirche Familienfahrt (3. Tag) Gottesdienst am Sonntag Jubilate Segensfeier mit dem Ev. Gymnasium Lernwelten Musiksommer - Musikalische Vesper Fahrradfest an der Fahrradkirche Gottesdienst am Sonntag Kantate Mitmach-Musizieren an der Fahrradkirche Musiksommer - Musikalische Vesper Gottesdienst am Sonntag Rogate Ökumenische Pilgerandacht zu Christi Himmelfahrt Musiksommer - Musikalische Vesper Gottesdienst am Sonntag Exaudi
AnregungAnregung

Uns interessiert Ihre Meinung - 
senden Sie uns Ihre Anregung!