Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-Westzur Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West
Predigt zum Reformationsfest 2018 über Galater 5, 1 - 6 und die Deutsche Messe von Franz Schubert
Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeubenzur Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeuben

Predigt zum Reformationsfest 2018 über Galater 5, 1 - 6 und die Deutsche Messe von Franz Schubert

Predigt vom 31.10.18 (Pfarrer Stephan Bickhardt) Ort: Martin-Luther-Kirche

Liebe Gemeinde,

kennen Sie Menschen, die Physik studiert haben? Kennen Sie Menschen, die Physiker sind? Warum frage ich das? Es sind bekannte Menschen, die Naturwissenschaftler sind und hier insbesondere Physiker, die weit über ihr Fach hinaus aktive Männer und Frauen in der Gesellschaft sind. Die Bundeskanzlerin, die in Leipzig Physik studierte, geht einen wohlüberlegten Schritt des Rückzugs, so wie übrigens ihre Entscheidungen, gerade auch die umstrittensten, wohlüberlegt waren. Der Physiker und Atomforscher Karl-Friedrich von Weizsäcker rief einst den konziliaren Prozess der Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und Umweltbewahrung auf einem Kirchentag ins Leben. Es gibt aber auch ganz viele Menschen aus dieser Wissenschaft, die gleichfalls über enge Grenzen gegangen sind und ziemlich unbekannt sind.

Zu ihnen gehört auch der Physikprofessor am Wiener Polytechnischen Institut ab 1816, Johann Philipp Neumann. Neumann schrieb die Vorlage für die Deutsche Messe des Komponisten Franz Schubert. Erstaunlich. Sehr erstaunlich. Da wagt ein im Nebenamt leidenschaftlich literarisch tätiger in den Ablauf der Messform einzugreifen, vor allem dem inneren Sinn nach einzugreifen. Bitte, die Heilige Messe, ist doch heilig bis in das Wort hinein. Hier ist ein tief gläubiger Christ in einer Weise vom Glauben ergriffen, dass es ihn zu eigenem Bekennen, zum eigenen Glaubenswort drängt. Franz Schubert schuf hier eine romantische Volksmesse, die in Einzelteilen auf Friedhöfen, in Konzertsälen und in Kirchen erklingt. Sie erreicht auch Nichtchristen. Wir hören hier also eine freie Übertragung eines liturgischen Textes, einer Liturgie, der auch weitgehend der evangelische Gottesdienst folgt.

Die Worte des Physikers Johann Philipp Neumann brachten ihm Ärger ein. Die römisch-katholische Erzdiözese Wien gab zunächst Warnung vor dieser Konzertmesse. Aber einzelne Gesänge verbreiteten sich schnell als Lieder in Gesangbüchern und so wurde die Messe bekannt und bald immer öfter als ganze gesungen, so auch heute am Reformationstag in der Martin-Luther-Kirche.

Liebe Gemeinde, als ich vor einigen Tagen die Mitteilung erhielt, heute werde hier die Deutsche Messe von Johann Philipp Neumann und Franz Schubert aufgeführt, da musste ich kurz schmunzeln und begriff dann schnell. Werde ich hier auf eine reformatorische Prüfung gestellt, eine katholische Messe am Reformationstag? Was hat der Kantor vor mit mir? Und schnell las ich den Text genau. Zweimal wird die Messe in ihren 8 Teilen textlich besonders eindrücklich vorgetragen, in Teil I und Teil IV, Teil IV hörten wir gerade. Da nämlich verlässt Neumann den einfachen Reim und dichtet eindringlich im Reim über Kreuz, im Kreuzreim. Wir hörten das im Teil IV „Zur Gabenbereitung“ (Zum Offertorium). Und darin erklang in der Mitte:

„Wohl mir! Du willst für deine Liebe/
ja nichts, als wieder Lieb‘ allein;/
und Liebe, dankerfüllte Liebe/
soll meines Leben Wonne sein.“


Mit diesen Worten von der Liebe, der Liebe allein – darum ist gleich 4x von der Liebe die Rede – mit diesen Worten, sind wir geradewegs in den Predigttext für den Reformationstag 2018 schon eingeführt. Denn der Apostel Paulus schreibt: „Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe tätig ist.“ Hören wir den ganzen Predigttext. Er steht im Galaterbrief des Apostel Paulus im 5. Kapitel:

1 Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen! 2 Siehe, ich, Paulus, sage euch: Wenn ihr euch beschneiden lasst, so wird euch Christus nichts nützen. 3 Ich bezeuge abermals einem jeden, der sich beschneiden lässt, dass er das ganze Gesetz zu tun schuldig ist. 4 Ihr habt Christus verloren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wollt, und seid aus der Gnade gefallen. 5 Denn wir warten im Geist durch den Glauben auf die Gerechtigkeit, auf die man hoffen muss. 6 Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe tätig ist.“ Gott segne dieses Wort an uns, liebe Gemeinde.

In Christus gilt der Glaube etwas, der Glaube, der in der Liebe tätig ist. Das Leben in Christus bewegen, im Glauben sein, der durch die Liebe tätig ist. Das Leben in der Gemeinschaft führen - in dem, was mich beschäftigt bewegt sein, im Gespräch sein, damit beginnt es, in der Liebe tätig zu sein, tätig. Und der Physiker dichtet von der Liebe in dieser Weise: Du, Gott, „willst für deine Liebe“/ … meine „Lieb allein; dankerfüllte Liebe/ soll meines Leben Wonne sein.“ Wer von Gottes Liebe durchdrungen lebt, durchdrungen eben, lebt in der Liebe, denn es geht nicht mehr anders als in ihr tätig zu sein. Der Glaube drängt liebevoll tätig zu sein, es geht einfach nicht mehr anders. Könnte uns das hinreißen, liebe Schwestern und Brüder, liebe Jugend hier? Hinreißen? Ein Leben führen, in dem ich mir nicht immer Aufgaben stelle gegenüber mir selbst und anderen!

Ein Leben leben, indem die Liebe Chrisi in mir aufgeht, ich stark werde, der Glaube um sich greift und ich gelöst in Liebe tätig bin. Welche Freude, so ummantelt zu sein, wie es sphärisch möglich ist, wenn der Chor singt, wie er hier heute die Messe singt. Hinreißen lassen zur Liebe? Am besten gar nicht mehr wissen, jedenfalls das unerträglich Fragen dahinterlassen und einfach handeln, aus Glauben handeln, das kann dann nur liebevoll und Grenzen überwindend sein.
Ein uneingeschränktes JA. Ja, so ist es gemeint mit dem Glauben, da ist auch diese Frage dann verlassen: lebe ich zufrieden?
Ein uneingeschränktes JA. Die Gnade und Liebe Jesu Christi macht noch jedes harte Herz weich.
Ein uneingeschränktes JA. Der Glaube kann ganz ausfüllen und unendlich Kraft geben.

Martin Luther hat diesen Glauben, den Goldschatz des Evangeliums, wie er im Thesenanschlag schrieb, an das Wort gebunden, an die Erkenntnis des Wortes von Gott. Das Wort macht dich zum liebenden Menschen, sein Wort ruft uns in seine Liebe zur Liebe. Und Martin Luther hatte echte Feinde, die ihn um der Wortfreiheit willen zum Feind erklärte, so ziemlich zum Feind aller öffentlichen Institutionen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Merkwürdig: der Liebe Gottes aus Gottes Wort ganz vertrauen, kann einem Feinde machen, kann Not bringen. Gott nun alles bringen, alles vor ihm tun, ihn in der Gegenwart des Lebens wissen, kann ungemein beruhigen und Angst nehmen.

Der Apostel Paulus legt den Grund für die reformatorische Erkenntnis. Er geht auf eine damals brennend aktuell diskutierte Frage in den christlichen Gemeinden Galatiens ein. Galatien, eine römische Provinz. Nein, sagt er, Menschen, die neu zur Gemeinde kommen und keine Juden sind, müssen sich nicht beschneiden lassen. Und Menschen, die zu jüdischen Gemeinden im Römischen Reich gehören und nun zur christlichen Gemeinde kommen, die sind beschnitten und das wird geachtet. Die Beschneidung des männlichen Geschlechts ohne die Herkunft aus dem Volk Israel ist aber widersinnig.

Liebe Gemeinde, der Apostel ist um seiner Worte gegen die Beschneidung von Nichtjuden manchmal als antijüdisch beschrieben worden. Nein, das gibt die Auslegung nicht her. Und darum beklagen wir gerade in diesen Tagen den Antijudaismus und den Antisemitismus. Wo sind wir wieder hingekommen? Der Bundestag muss einen Antisemitismusbeauftragten einsetzen, die Polizei muss jüdische Einrichtungen schützen mit verdecktem Aufwand und sichtbarem. Ich habe in meinem Amt als Polizeipfarrer einmal erlebt, in welcher äußersten Aufregung israelische Geheimdienstoffiziere den Schutz von Juden und israelische Staatsbürgern organisieren.

Alle, die sich heute gegen Hass auflehnen, handeln im Geist der Liebe. Darum trauern auch wir mit vielen anderen um die Mitglieder jüdischer Gemeinden in Pittsburgh – 11 Menschen -, die am 27. Oktober einem Gewaltverbrechen zum Opfer fielen. Und da wir heute das Liebe stiftende Wort Gottes in unsere Herzen hinein feiern, will ich denen unter uns ganz herzlich danken, die sich im Geist der Liebe und unter Abwendung der Gleichgültigkeit für Menschen einsetzen, die verfolgt sind. Für Flüchtlinge, für Heimatlose, für verfolgte Christen, für syrische Kinder, für den Markkleeberger Gemeinschaftsgarten, wo sich Menschen, die auf soziale Hilfe angewiesen sind mit Geflüchteten treffen und für das Flüchtlingskaffee im Katharina von Bora-Haus. Ich danke denen, die sich um Arbeitsstellen und Ausbildungsplätze mühen, aktiv dafür sind in Leipzig und Markleeberg und für die Hilfe einiger Gemeindeglieder für das Gesundheitszentrum in Maluku im Kongo. Und wie oft sind bei allen diesen Bemühungen auch Enttäuschungen zu überwinden. Es sind erstaunlich viele unter uns und Sie tun es leise. Ich gebe diesen Dank nur weiter, liebe Gemeinde, von dem Gott, der Heil und Heilung unter Menschen bringt in Jesus Christus. Sein heiliges Wort wirkt, seine Speise in Brot und Wein sättigt, seine Liebe trägt und verwischt nicht das Böse in der Welt.

Und wir nehmen bitte Ermutigung auf, befreite Menschen zu sein in Liebe, die niemals enden wird. Manchmal freue ich mich – und damit schließe ich in einem Bild - auf den nächsten Morgen schon am Tag zuvor. Vielleicht kennen Sie diese Sehnsucht. Nach einem langen Tag erschöpft, die Hände falten und schon vorab wissen, morgen ist ein neuer Tag. Dann wirst du erleichtert sein und Neues beginnt. Ist es nicht genauso mit der Berufung zu Christus hin? Morgen bist du da, Herr der Kirche und des Lebens und schenkst Kraft. Du erwartest nicht, dass ich jeden Morgen selber Neues erfinde. Du willst ganz einfach Antwort – mit einem Ja zum Leben, einem Leben, das sich hinreißen lässt zu tätiger Liebe. Johann Philipp Neumann schrieb von „Liebe, dankerfüllter Liebe“. Und bei „dankerfüllt“ erhoben sich die Stimmen des Chores zur Ehre Gottes. Morgen in tätiger und dankerfüllter Liebe stehen! Die Lebenstage halten Neues bereit. Ich bitte Gott, dies soll für jeden Einzelnen von uns wahr werden.

Amen.         

» Predigt drucken

« zurück

KalenderVeranstaltungskalender
Veranstaltungen und Gottesdienste

Ostersonntag - Osterfeuer und Ostermette mit Abendmahl Arbeitseinsatz in der Katharinenkirche Großdeuben Frühjahrsputz Platzkonzert der "Gautzscher Musikanten" Jubelkonfirmation - Festgottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl Vorbereitung auf das Abendmahl mit Kindern Vorbereitung auf das Abendmahl mit Kindern Vorleseabend im Kindergarten Sternpilgern zur Eröffnung des Deutschen Katholikentages Annahme Kleidersammlung für Bulgarien - vierter und letzter Termin (10 bis 13 Uhr) „Evangelisch in Europa (14) Ungarn – Eindrücke aus Budapest und Landgemeinden“ Ausstellungseröffnung "Frauen der Reformation in der Region" Luther-Baum-Pflanzung am Alten Kantorat Konzert zum Bachfest Jubelkonfirmation - Empfang Stadtradeln mit dem Team Fahrradkirche Ökumenischer Gottesdienst zur Friedensdekade „Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart“ - Integration der Deutschen aus Russland als Erfolgsgeschichte Empfang der Jubelkonfirmanden Ökumenische "Fair-Radtour" zum Linke-Hof Predigtreihe zu Liebesgeschichten in der Bibel (3) Gemeinsame Gemeindeversammlung zu Strukturentwicklung und Pfarrerwahl Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 1. Tag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 3. Tag und Rückfahrt Gemeindeabend "Neue Regelungen zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht" Gottesdienst mit Abendmahl und Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium zum Mitsingen Konzert für Trompete und Orgel Kirchvorsteher-Rüstzeit (1. Tag) Kirchvorsteher-Rüstzeit (2. Tag) Evensong - Abendgebet nach englischer Art - 4. Veranstaltung Gemeindeversammlung der Martin-Luther-Kirchgemeinde zur Strukturentwicklung Kontraste – von Renaissance bis Swing Blockflötenkonzert mit Lesung Passionskonzert „Stabat mater“ Fairtrade-Session in der Katholischen Kirche St. Peter & Paul Markkleeberg Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde "Die Matthäus-Passion" - Werkeinführung mit Musikbeispielen Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert II Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde Johannisandacht mit Johannisfeuer Christenlehre-Rüstzeit Christenlehre-Rüstzeit, 2. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 3. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 4. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 5. Tag Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert III Rüstzeit der Jungen Gemeinde Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Dienstag Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Donnerstag Familiengottesdienst für Groß und Klein zum Schulanfang mit Taufgedächtnis III Schmücken der Kirche für das Erntedankfest Konfirmanden-Rüstzeit Wittenberg, 1. Tag Konfirmanden-Rüstzeit Wittenberg, 2. Tag Konfirmanden-Rüstzeit Wittenberg, 3. Tag Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem d-Moll KV 626 Brot-/Plätzchen-Verkauf Krippenspiel des Martin-Luther-Kindergartens „Die Weihnachtsgans Auguste“ Heiligabend - Christvesper mit Franziska Döring und Familie Elternabend der Christenlehre 2. Leipziger Winterpilgern Jugendgottesdienst Filmabend zu den Versuchungen Jesu Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Empfang der Jubelkonfirmanden - muss wegen der Corona-Pandemie leider entfallen Interessantes und Neuigkeiten - Juni Musiksommer in der "Offenen Kirche" Katharinenkirche Großdeuben "Interessantes und Neuigkeiten" an der Fahrradkirche - August Musikalischer Vespergottesdienst mit Konzert für Familien Wahl des neuen Kirchenvorstandes Schmücken Erntedank Großstädteln "Neues und Interessantes" an der Fahrradkirche im Oktober Ökumenischer Gottesdienst Sternaufzug - Andacht 18.45 Uhr Heiligabend - Christvesper mit Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde Heiligabend - Traditionelle Christvesper Weihnachtsandacht 1. Sonntag nach dem Christfest 2. Sonntag nach dem Christfest Musikalische Andacht - "Die Jahreszeiten - Februar" Frühjahrsputz Gottesdienst am Sonntag Misericordias Domini Auftakt Musiksommer offene Kirche Großstädteln Offene Kirche Großdeuben 1 Offene Kirche Großstädteln 1 Musikalische Andacht mit Orgel und Trompete und Ausstellungseröffnung Musiksommer Satyr Quartett Konzert Kirche Großstädteln Schwesterkirchfest Musiksommer Der Kleine Prinz Offene Kirche Großstädteln 2 Offene Kirche Großdeuben 2 Musiksommer Musikalische Vesper Geige Orgel Cembalo Musiksommer Kammerensemble Concertino Offene Kirche Großstädteln 3 Familiensonntag Verschiebung Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Offene Kirche Großstädteln 4 Offene Kirche Großstädteln 5 Offene Kirche Großdeuben 3 Musiksommer Schülerkonzert Musik Kunstschule Leipzig Offene Kirche Großdeuben 4 Musikalische Andacht mit SonnAbendMusik am See 3 Musiksommer Großstädteln DREI G Musiksommer Gitarre Konzert Ehrig Musiksommer How Beats Musiksommer Von Bach bis Blues Kirche Großstädteln Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Mittagsandacht zum Klimatag Andacht zum Gedenken an Hannelore Röhl Familiensonntag TdDE Musikalische Andacht - "Cello und Klavier" Posaunen-Gottesdienst zur Jahreslosung Ökumenische Martinsandacht mit Martinsspiel und Martinsfeuer Gottesdienst mit Abendmahl Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Andacht auf dem Alten Friedhof Rathausstraße Musikalische Vesper Märchen zur Weihnacht Orgelkonzert zum Zuhören Musikalische Vesper Julica Andacht mit Adventsmusik im Kerzenschein Musikalische Vesper mit dem Böhlener Kammerchor Offene Kirche zur Weihnacht Offene Kirche Großdeuben Weihnachten Gottesdienst Weihnachten Gottesdienst "Einer für alle" Andacht zu Epiphanias in der Auenkirche Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube 220109 Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln 220123 Gottesdienst am 4. Sonntag vor der Passionszeit Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Gottesdienst mit Abschiedspredigt Gottesdienst Inklusion Pfarrhaus Großstädteln Septuagesimae Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube Estomihi 220227 60 PLUS - Für Menschen mit Erfahrung Aschekreuzandacht in der Auenkirche Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland Gottesdienst am Sonntag Invokavit Gottesdienst zur Jahreslosung mit Posaunenchor Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln Reminiszere Gottesdienst am Sonntag Okuli Andacht zum Weltklimatag Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube Laetare 220327 Friedensgebet für die Ukraine Gottesdienst mit Passionsmusik zum Sonntag Judika Öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins "Freunde und Förderer der Fahrradkirche Zöbigker e. V." Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Gottesdienst Lernwelten Gründonnerstag Karfreitags-Gottesdienst Kirche Großstädteln Osterfeuer und Ostermette Kirche Großstädteln Gottesdienst Quasimodogeniti Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - ökumenische Kirchenhütte Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - Kirchenzelt auf der Familienwiese Offene Kirche Großstädteln 6 Offene Kirche Großdeuben 5 Musiksommer 22 Lieder Gitarre Franziska Döring II. SonnAbendMusik mit Ausstellungseröffnung Gottesdienst am Sonntag Kantate Andacht "80 Jahre Kirchenbrand" Offene Kirche Großstädteln 7 Gottesdienst am Sonntag Rogate Musiksommer 22 Harfe Gottesdienst Exaudi Offene Kirche Großstädteln 8 Konfirmation Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Orthodoxe Christen aus der Ukraine Gottesdienst zur Eheschließung Offene Kirche Großstädteln 9 Jubelkonfirmation Jubelkonfirmation - Gottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl Regionalfest mit Einführung von Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz in die missionarische Pfarrstelle Offene Kirche Großstädteln 10 Johannistag - Andacht auf dem Alten Friedhof Gottesdienst Segensfeier Lernwelten Offene Kirche Großdeuben 6 Offene Kirche Großstädteln 11 Benefizkonzert für die Ukraine Musiksommer 22 Duo unarum fidium Vortrag: "1.000 Jahre Großdeuben" Offene Kirche Großstädteln 12 "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - August - mit Puppentheater „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Offene Kirche Großstädteln 13 Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Offene Kirche Großstädteln 14 V. SonnAbendMusik am See - Orgelkonzert Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Liedermacherkonzert "Es ist dieselbe Sonne" Offene Kirche Großstädteln 15 Offene Kirche Großdeuben 7 Tag des offenen Denkmals Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis Kinderkirchenführung zum Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals an und in der Fahrradkirche Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - Freitag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 2. Tag Orgelexkursion nach Köthen Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen nach Schmannewitz - Sonntag und Rückfahrt Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst / Familienandacht Ökumenische Andacht zum Klima-Aktionstag Gottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zum Erntedank Schmücken der Martin-Luther-Kirche für das Erntedankfest Familienfahrt (1. Tag) Familienfahrt (2. Tag) Familienfahrt (3. Tag) Erntedankfest-Gottesdienst "... und Maria trat aus ihren Bildern" Familienfahrt (4. und letzter Tag) "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Oktober Familiensonntag: Wanderung VI. SonnAbendMusik am See - Orgel und Trompete Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis "Einer für all (anderen)" - ein Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Reformations-Festgottesdienst Allerheiligen - Jahresempfang der ehrenamtlichen Helfer Gottesdienst am drittletzten Sonntag des Kirchenjahres Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Grabgesteck-Workshop in der Friedhofskapelle Martinsandacht für Kinder Andacht für Christenlehrekinder zum Martinstag Wolfgang Amadeus Mozart "Requiem d-Moll KV 626" und Sinfonie g-Moll Gottesdienst am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres "Gottesdienst nach vier" für Familien Ewigkeitssonntag - Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen Sternaufzug - Andacht 18.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Familiengottesdienst zum 2. Advent Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach - Kantaten 1 bis 3 Familiensonntag: Weihnachts-Basteln Gottesdienst zum 3. Advent Familiensonntag Großdeuben Katharinenkirche Adventsbasteln Kinder Evensong - Musikalische Abendandacht nach englischer Art Gottesdienst zum 4. Advent Heiligabend - Weihnachtsliedersingen Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Heiligabend - Christvesper für Familien mit Jugendlichen Heiligabend - Traditionelle Christvesper mit Kantorei Heiligabend - Christnacht Weihnachtsandacht 1. Christfesttag - Festgottesdienst mit Posaunenchor Gottesdienst "Einer für alle" - Weihnachtsgottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Konzert zum Jahreswechsel mit den Leipziger Blechbläsersolisten Jahresschlussvesper Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahrstag Christmette nach Michael Praetorius am Epiphaniastag Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias Klavierabend/Gesprächskonzert Holocaustgedenktag mit Kranzniederlegung Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Kinderbibeltage (1. Tag) Kinderbibeltage (2. Tag) Kinderbibeltage (3. und letzter Tag) Gottesdienst am Sonntag Estomihi Aschekreuzandacht in der Auenkirche Gottesdienst am Sonntag Invokavit Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Ökumenische Andacht für Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Weltgebetstag 2023 ausTaiwan Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 2. Tag Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 3. Tag Gottesdienst am Sonntag Reminiszere Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Gottesdienst am Sonntag Okuli Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Gottesdienst am Sonntag Lätare Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Gottesdienst am Sonntag Judika Passionskonzert mit der Markuspassion von Reinhard Keiser (1674-1739) Gemeinsamer Gottesdienst und Studientag Andacht für Kinder und Eltern am Gründonnerstag Gottesdienst am Karfreitag Ökumenischer Gottesdienst am Karfreitag Ostersonntag - Osterfeuer, Ostermette mit anschl. Osterfrühstück Ostersonntag - Osterfestgottesdienst mit Bach-Oratorium Ostermontag - Gottesdienst und Anradeln Wassermusik von Georg Friedrich Händel Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti Fahrradfest Taizé-Andacht mit den Markkleeberger Vocalisten Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Ein graphologischer Spaziergang durch das musikalische Leipzig Musiksommer 23 Eröffnung MädchenchorPlus RHS Gymnasium Gottesdienst am Sonntag Jubilate Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - Beginn mit Ökumenischem Gottesdienst am Sonntag "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Mai Familiengottesdienste am Sonntag Rogate Ökumenische Pilgerandacht zu Christi Himmelfahrt Musiksommer 23 Four Steps Gottesdienst am Sonntag Exaudi Musiksommer Maria Bader Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Gottesdienst am Pfingstmontag in Tellschütz Musiksommer 23 Akkordeonensemble Fund.Stück.Werk - Eröffnung der Sommerausstellung Jubelkonfirmation im Gottesdienst am Sonntag Trinitatis Jubelkonfirmation Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 1. Sonntag Musiksommer 23 Gedichte von Franz Werfel "Interessantes und Neues" an der Fahrradkirche - Juni Platzkonzert der Gautzscher Musikanten Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 2. Sonnabend Familiensonntag Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 2. Sonntag Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 3. Sonnabend SonnAbendMusik am See 3 - Orgelkonzert Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 3. Sonntag Musiksommer 23 Gesangsklasse Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 4. Sonnabend Andacht zum Johannistag Gemeindesommerfest Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 4. Sonntag Gesprächskonzert - „Der Sommer“ Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 5. Sonnabend Nacht der offenen Dorfkirchen Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer Sommerkonzert Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 5. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 6. Sonnabend "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Juli Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 6. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Musiksommer 23 Concertino Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 7. Sonnabend Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 7. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Musiksommer 23 Josepha Villmann Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 8. Sonnabend Gottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 8. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Musiksommer 23 Holm Cemnitzer Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 9. Sonnabend Gottesdienst Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 9. Sonntag „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Musiksommer 23 Georg Zeike Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 10. Sonnabend Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis Offene Kirche mit Ausstellung "Fund.Stück.Werk" - 10. Sonntag Musiksommer 23 Frank Nestler Musiksommer 23 Anna Niebuhr Musiksommer 23 SUM II Seniorenfahrt für die Markkleeberger Senioren und Freunde zum Geiseltalsee Musiksommer 23 GÖRDA Familiensonntag 23 September Erntedankfest
AnregungAnregung

Uns interessiert Ihre Meinung - 
senden Sie uns Ihre Anregung!