Konfirmanden
Konfirmandenarbeit zu Corona-Zeiten
Unsere Pfarrer müssen immer wieder neu die Termine und Treffen planen (die konkrete Umsetzung richtet sich nach den aktuellen Corona-Pandemie-Verordnungen) und halten brieflich bzw. als virtuelle Meetings Kontakt zu den Konfirmanden und ihren Familien. Bitte kontaktieren Sie das Pfarramt (Tel. 0341/358 6959) bzw. Pfarrerin Bickhardt-Schulz (7. Klasse)/Pfarrer Bohne (8. Klasse), um konkrete Auskünfte zu erhalten.
Vorkonfirmanden, 7. Klasse (nicht in den Ferien) |
Pfn. Bickhardt-Schulz | ||
wo? |
wann? |
||
Gemeindezentrum Mitte |
dienstags 16.00 - 17.00 Uhr |
(Gruppe 1) | |
Gemeindezentrum Mitte |
dienstags 17.00 - 18.00 Uhr |
(Gruppe 2) | |
Pfarrhaus Großstädteln |
sonnabends, 13.00 - 17.00 Uhr |
(Gruppe 3) | |
Konfirmanden, 8. Klasse (nicht in den Ferien) |
Pfarrer Bohne | ||
wo? |
wann? |
||
Gemeindezentrum Mitte |
Donnerstags-Gruppe/n 16.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr |
(Gruppe 1) | |
Gemeindehaus Markkleeberg-Ost |
Samstags-Gruppe OST, 10.00 - 16.00 Uhr |
(Gruppe 2) | |
Gemeindezentrum Mitte |
Samstags-Gruppe WEST, 10.00 - 16.00 Uhr |
(Gruppe 3) |
Allgemeine Informationen:
Konfirmandenzeit:
- beginnt im 7. Schuljahr und dauert reichlich anderthalb Jahre,
- macht den meisten Jugendlichen Spaß,
- ist eine Zeit des Kennenlernens und Hineinwachsens in Kirche und Gemeinde,
- bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im Team nach Antworten auf Lebens- und Glaubensfragen zu suchen.
Ihr Kind ist (noch) nicht getauft, aber sie überlegen schon länger, ob die festliche Konfirmation mit 14 Jahren das Passende für Sie ist: dann wäre die Konfirmandenzeit der Vorbereitungskurs für eine mögliche Taufe.
Unsere Pfarrer wechseln sich bei der Unterrichtung der Konfirmanden jahrgangsweise ab.
Der Konfirmationskurs für die Schüler der 7. Klassen mit Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz hat am 15. September 2020 begonnen. Am Dienstag, dem 8. September, fand dazu ein Elternabend statt. Möchten Sie Ihr Kind noch nachträglich anmelden, wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrerin Bickhardt-Schulz (Tel. 034299/75459).
Die Konfirmandengruppe der 8. Klasse betreut Pfarrer Frank Bohne (Termine s. o.). Im Jahr 2021 findet die Konfirmation voraussichtlich wieder am Pfingstsonntag statt.
Es freuen sich auf weitere neue Konfirmanden
Eure/Ihre Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz und Pfarrer Frank Bohne
Einladung zu neuem Konfirmationskurs 2020 bis 2022 - von Pfarrerin Bickhardt-Schulz
Der nächste Konfirmationskurs beginnt mit dem neuen Schuljahr 2020/21 und wird dienstags stattfinden. Wir werden gemeinsam das gottesdienstliche Leben kennenlernen, über wesentliche Glaubens- und Lebensfragen sprechen, Ausflüge und - falls möglich - zwei Rüstzeiten erleben. Auch ungetaufte Kinder können am Kurs teilnehmen. Anmeldung in den Pfarrämtern. Der erste Konfirmandenunterricht ist am Dienstag, dem 15. September, 16.00 oder 17.00 Uhr, je nachdem wie es passt. Der erste Elternabend findet am Dienstag, dem 8. September, 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum Mitte statt. Es freut sich auf die neuen Konfirmanden
Ihre Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz
Zum Konfirmationskurs 2021 schrieb Pfarrer Frank Bohne im September 2019
Im Mai 2021 feiern die Markkleeberger Kirchgemeinden Konfirmation. Falls Sie als Familie schon so weit planen: dies ist voraussichtlich der Termin der Konfirmation Ihres Kindes. Kirchenvorstände und Pfarrer haben überlegt, wie diese Zeit bis zum großen Tag im Jahr 2021 eine runde Sache werden kann, die jungen Menschen entspricht. Dabei müssen wir den Gegebenheiten ins Auge sehen, dass Pfarrer und Pfarrerinnen heutzutage für mehrere Gemeinden zuständig sind und es bereits Konfi-Kurse in Markleeberg-Ost und -West gibt. Für unsere drei Gemeinden, die sich vorgenommen haben, verstärkt zu kooperieren, könnten nach unserer Schätzung wohl an die 50 Jugendliche in Klasse 7 zusammenkommen, die konfirmiert werden möchten.
Diese Anzahl erlaubt keine ausschließlichen Einzel-Veranstaltungen pro Woche, ebenso kein „Absolvieren im Stundentakt“, das persönlichen, aber auch gemeindlichen Bedürfnissen nicht gerecht wird.
Ich möchte Ihnen deshalb ein gefächertes Angebot unterbreiten: Eine wöchentlich stattfindende Donnerstag-Gruppe (Beginn: 17 Uhr) und zwei monatlich stattfindende Sonnabend-Gruppen (10 - 16 Uhr).
Ja, Konfirmandenzeit ist Aufwand – an Mühe wie Zeit, auch für Pfarrer. Sie versucht gar nicht erst mit Musik, Sport und anderen kreativen Hobbys zu konkurrieren, denn sie ist letztlich verbunden mit einer Entscheidung, die Teilnahme an den Stunden deshalb auch nicht ins Belieben der Jugendlichen gestellt. Konfirmandenzeit ist verbindlich. Ein Umstand, um den uns andere Träger der Jugendarbeit - um der positiven Wirkung auf Jugendliche willen - inzwischen beneiden …
Ich stelle mir vor, dass Sie „Familienrat“ halten: Welche Form ist Ihrem Kind gemäß: An Sonnabenden wird auch miteinander gestaltet, gegessen und gespielt. Ein Pluspunkt für jene, die schon über die Woche gestresst in der Schule mithalten müssen, denen Gemeinschaft wichtig ist und die in einer Gruppe aufblühen. Die Donnerstagsstunden werden mindestens 1 Zeitstunde benötigen, wenn man nicht den sturen Takt aus der Schule kopieren, sondern auch Aktionen entwickeln will.
Die Orte, an denen die 3 Angebote stattfinden sollen, sind nicht in Stein gemeißelt. Für die Wochentags-Formate legt sich zwar logistisch das „Gemeindezentrum Mitte“ nahe, es muss aber nicht sein. Für die Sonnabend-Gruppe möchte ich zunächst die Auenkirchgemeinde anpeilen. Die Wohnorte sollen Nebensache sein, denn die Jugendlichen kennen sich ohnehin aus schulischen Bezügen und verstehen kirchgemeindliche Grenzen nicht mehr.
Ein langjähriges Markenzeichen der Markkleeberger Konfirmandenarbeit sind die Praktika, die die Jugendlichen in Kleingruppen wählen: sie besuchen über einige Wochen ein bestimmtes Arbeitsfeld, bringen sich dort ein und probieren sich aus: in der Öffentlichkeitsarbeit, im Küsterdienst, auf dem Friedhof, im Kindergarten, in der Jugendgruppe … Damit das bei über 50 Teilnehmenden Sinn macht, wird es in Klasse 8 dazu eine kursweise Staffelung (hintereinander) geben. Höhepunkte der Konfirmandenzeit waren bislang auch die beiden Fahrten nach Wittenberg und Berlin, zu denen wir mit den Konfirmanden wieder aufbrechen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt (Tel. 0341/358 6959).
Wen dürstet, der komme.
Offenbarung 22,17
Uns interessiert Ihre Meinung -
senden Sie uns Ihre Anregung!