Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-Westzur Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West
Ostern
Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeubenzur Evangelisch Lutherische Großstädteln-Großdeuben

Ostern

Hier können Sie das Glockenläuten der Martin-Luther-Kirche hören.

Unsere Pfarrer und Vikarin haben eine alte Tradition aufgenommen und Ihnen einen Oster-Brief geschrieben.

Einen Choral aus der Johannespassion, aufgenommen in der Karwoche in unserer Kirche könne Sie hier hören und sehen.

Predigt zum Ostersonntag 2020,  Predigttext: Lukas 24, 36-45

Lasst uns beten:
Ewiger Gott,
an diesem Morgen ist die Welt verändert worden,
was ohne Hoffnung war, begann neu zu leben,
wo wir den Tod sahen, hat die Zukunft begonnen,
von diesem Morgen an leben wir in einer neuen Zeit.
Lass uns Boten des Lebens und der Hoffnung werden,
lass uns in der Welt Zeichen der Zukunft setzen, mit der Kraft des Auferstanden Jesus Christus. Amen

Liebe Schwestern und Brüder!
In der Osternacht zünden wir in unseren Kirchen Kerzen an. Alpha und Omega steht darauf. Anfang und Ende bedeuten die beiden Buchstaben. Sie sind der Anfangsbuchstabe und der Endbuchstabe des griechischen Alphabets. In der Bibel stehen sie im Buch der Offenbarung des Johannes als Zeichen für Gott und Jesus Christus. Schöpfer und Vollender des Lebens und der Welt. In einem Kanon singen wir „Anfang und Ende liegen bei dir Gott, füll du uns die Hände!“ Wie schön – doch an diesem Osterfest sind unsere Hände leer. Wir sind verunsichert, weil wir nicht wissen, wie das Corronavirus sich ausbreiten wird. Wird es auch mich treffen? Oder Eltern oder Kinder ? Wir sind angespannt, weil wir jetzt in kürzester Zeit unser Arbeitsleben umstrukturieren mussten. Wir arbeiten teilweise mehr als sonst und auf Hochtouren. Oder wir sind plötzlich schon seit mehreren Wochen allein und können das Haus nicht verlassen, da wir zur Risikogruppe gehören. Manche betreuen und unterrichten ihre Kinder seit zwei Wochen zuhause und arbeiten abends dann für den Betrieb. Auch das hält Herausforderungen bereit. Und andere arbeiten Tag und Nacht in der Pflege und in den Krankenhäusern unter besonders harten Bedingungen.
Unsere Hände sind leer und wir halten sie Gott hin mit der Sehnsucht nach Fülle vom Himmel. So erging es auch den Jüngern Jesu, die nach dem Tod Jesu nach Ermutigung und Zukunft suchten.Wie kann es weitergehen? Miteinander tauschen sie sich aus. Zusammen trauern sie, wagen erste Schritte in die Zukunft, schöpfen Kraft aus der Gemeinschaft. Sie sitzen beieinander und sie hören gemeinsam „Friede sei mit euch!“ ( Lk 24,36) Völlig entsetzt meinen sie einen Geist zu sehen. Und sie fragen sich. Können wir unseren Sinnen trauen? Was könnte dagegen sprechen? Die Begegnung führt noch weiter: „Rührt mich an und seht: Ein Geist etwa hat weder Fleisch noch Knochen, wie ihr seht, dass ich habe. (Lk24,39) “Seht mich doch an: Meine Hände, meine Füße – und wie zum Beweis hält er ihnen die Hände hin, damit sie ihn anfassen, damit sie ihn be-greifen können. Er lässt sie mit Händen fühlen, dass er tatsächlich lebt. Ja, nach dem Hören und Sehen nun das Fühlen. Mit allen Sinnen erfassen die Jünger, was geschieht. Dann die Frage des Auferstanden: „Habt ihr etwas zu essen hier?“(Lk 24,41). Noch deutlicher kann Jesus nicht werden. Sie reichen ihm ein Stück gebratenen Fisch. Vor ihren Augen isst Jesus. Gibt es ein besseres ein überzeugenderes Zeichen: Einer, der im Tod gefangen war, lässt  es sich wieder schmecken?!  Die Botschaft zu schmecken, wird zum leiblichen Erlebnis. Aus ihr wächst Hoffnung und Zukunft. Sie hören, fühlen, schmecken und sehen. Sie erleben, was sein kann. Und schließlich erklärt Jesus noch einmal, dass alles, was geschehen ist, so geschehen musste. Sie selbst haben alles miterlebt, sagt er und sie sollen anderen davon weiter erzählen. Mit seinen Worten, mit seinen Gesten und Taten öffnet er ihnen den Sinn.
Liebe Gemeinde, ich glaube, wir können uns gut in die Situation der Jünger hinein versetzen. Unsere Fragen und Zweifel sind gar nicht so anders als die der Menschen damals. Wir kennen es doch auch: Glaube und Zweifel wechseln sich bei uns ebenso ab wie Zuversicht und Hoffnungslosigkeit. Mal gehören wir zu denen, denen das Herz brennt und manchmal sind wir auf der Seite derer, die mit verschlossenen Augen und Ohren durch den Tag gehen. Und nur, weil wir heute Ostern feiern, ist noch lange nicht klar, dass wir ein für alle Mal das Geheimnis der Auferstehung Jesu glauben können. Nur weil wir heute Ostern feiern, ist unser Leben nicht automatisch heil und glücklich. Wir sind darauf angewiesen, dass jemand kommt und uns öffnet für eine neue Sichtweise und Jesu neues Dasein verkündigt und ans Herz legt.
In der Seelsorge erlebe ich Menschen, denen es im Alltag genau so geht:
Ich denke an eine Frau, die mit ihrem Mann und der kleinen Tochter eigentlich ein glückliches Leben führt. Ich sage „eigentlich“, wäre da nicht ihr Gefühl, das sie für alles allein verantwortlich sei: Ob es der Lebensunterhalt ist, für den sie sorgt, oder der Haushalt oder die Erziehung des Kindes. Dabei hat sie einen liebevollen Mann, der immer wieder signalisiert: Ich übernehme schon meinen Teil der Aufgaben, wir können das doch zusammen hinkriegen. In ihren Gedanken und Überlegungen hat das aber gar keinen Platz: Sie macht ihrem Mann Vorwürfe, trifft Entscheidungen allein und immer wieder kommt es zu Konflikten und Auseinandersetzungen. Als eines Tages der Streit ausbricht, wird sie dabei sehr laut, und auf einmal beginnt die Tochter, die auf dem Fußboden spielt, bitterlich zu weinen. Sie erschrickt heftig, ihr fehlen die Worte, ihr gehen ihr die Augen auf. So kann und soll es auf keinen Fall weitergehen. Sie beginnt nachzudenken und lernt die Dinge neu zu sehen. Eine konkrete Auferstehungsgeschichte!
In diesen Tagen rief mich die Koordinatorin des Hospizvereins Leipzig an und sagte:“ Ich brauche Stoff, kannst du mal in den Gemeinden fragen, ob es Stoffreste gibt, auch Bettwäsche kann verwendet werden. Ich nähe den ganzen Tag Mund-Nasen-Masken. Selbst die Universitätsklinik und die Altenpflegeheime nehmen sie sehr gerne an. Und frag doch mal, ob Menschen mittun wollen. Schnittmuster gibt es auf der Internetseite des Hospizvereins. Ich liefere auch gerne die Vorlagen zum Nähen. So, jetzt muss ich wieder ans Bügelbrett und Ziehhamonikafalten bügeln. Die Nähmaschine muss kurz abkühlen. Bleib wohlauf!“ Wie wir wissen, ist der Mundschutz vor allem für andere Menschen wichtig, um sie zu schützen. Auf den anderen achten, ihn / sie schützen. Verantwortung übernehmen für die Gemeinschaft und Abstand halten und in alledem die Stille genießen – das ist Ostern 2020. Nach der Nachbarin schauen, etwas vor die Tür stellen, ein Osterlicht verteilen, wie viele Blättchenausträger es getan haben, Worte der Hoffnung an den Gartenzaun heften zum Mitnehmen. Eine Aktion für Konfirmanden ruft auf, Steine zu sammeln, darauf Hoffnungsbotschaften kreativ in Zeichen umzusetzen und zu gestalten und sie anderen vor das Haus zu legen. Ein Psalmwort, der eigene Tauf- oder Konfirmationsspruch werden jetzt für uns zu Ankern in der Osterzeit. 
Unsere christliche Gemeinschaft, die mit eigenen Händen handelt, die den  Weg in die Nachfolge mit den eigenen Füßen geht. Christliche Gemeinde lebt, die voller Hoffnung und Zuversicht mit allen Sinnen ihren Glauben lebt. So zünden wir nun eine Kerze zu Ostern an. 
Wir feiern jetzt Ostern und lassen das Licht leben. Wir verbinden damit die Hoffnung, mit diesem Christus und seinem Licht zu gehen. Das Licht verbindet Christinnen und Christen im Glauben in der Welt und hier bei uns in Markkleeberg, Großstädteln und Großdeuben. Wir sind mit dem Alpha und Omega verbunden - jede und jeder, die wir 2020 die Hände ausstrecken nach Fülle. In diesem Sinne: Frohe Ostern!
Es grüßt Sie und Ihre Familien
Ihre Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz mit den Kirchenvorständen der Gemeinden 

 

« zurück

KalenderVeranstaltungskalender
Veranstaltungen und Gottesdienste

Ostersonntag - Osterfeuer und Ostermette mit Abendmahl Frühjahrsputz Platzkonzert der "Gautzscher Musikanten" Jubelkonfirmation - Festgottesdienst mit Einsegnung und Abendmahl Vorbereitung auf das Abendmahl mit Kindern Vorleseabend im Kindergarten Sternpilgern zur Eröffnung des Deutschen Katholikentages Annahme Kleidersammlung für Bulgarien - vierter und letzter Termin (10 bis 13 Uhr) „Evangelisch in Europa (14) Ungarn – Eindrücke aus Budapest und Landgemeinden“ Luther-Baum-Pflanzung am Alten Kantorat Konzert zum Bachfest Jubelkonfirmation - Empfang Stadtradeln mit dem Team Fahrradkirche Empfang der Jubelkonfirmanden Ökumenische "Fair-Radtour" zum Linke-Hof Predigtreihe zu Liebesgeschichten in der Bibel (3) Gemeinsame Gemeindeversammlung zu Strukturentwicklung und Pfarrerwahl Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 1. Tag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 3. Tag und Rückfahrt Gemeindeabend "Neue Regelungen zu Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht" Kirchvorsteher-Rüstzeit (1. Tag) Kirchvorsteher-Rüstzeit (2. Tag) Evensong - Abendgebet nach englischer Art - 4. Veranstaltung Gemeindeversammlung der Martin-Luther-Kirchgemeinde zur Strukturentwicklung Kontraste – von Renaissance bis Swing Blockflötenkonzert mit Lesung Passionskonzert „Stabat mater“ Fairtrade-Session in der Katholischen Kirche St. Peter & Paul Markkleeberg Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde "Die Matthäus-Passion" - Werkeinführung mit Musikbeispielen Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert II Gemeindetreffen mit der methodistschen Gemeinde Christenlehre-Rüstzeit Christenlehre-Rüstzeit, 2. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 3. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 4. Tag Christenlehre-Rüstzeit, 5. Tag Predigtreihe anlässlich des 250. Todestages des Leipziger Dichters und Professors Christian Fürchtegott Gellert III Rüstzeit der Jungen Gemeinde Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Dienstag Elternabend der Konfirmanden 7. Klasse - Donnerstag Familiengottesdienst für Groß und Klein zum Schulanfang mit Taufgedächtnis III Schmücken der Kirche für das Erntedankfest Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem d-Moll KV 626 Brot-/Plätzchen-Verkauf „Die Weihnachtsgans Auguste“ Heiligabend - Christvesper mit Franziska Döring und Familie Elternabend der Christenlehre 2. Leipziger Winterpilgern Jugendgottesdienst Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Empfang der Jubelkonfirmanden - muss wegen der Corona-Pandemie leider entfallen "Interessantes und Neuigkeiten" an der Fahrradkirche - August Musikalischer Vespergottesdienst mit Konzert für Familien Wahl des neuen Kirchenvorstandes Sternaufzug - Andacht 18.45 Uhr Musikalische Andacht mit Orgel und Trompete und Ausstellungseröffnung Schwesterkirchfest Musiksommer Der Kleine Prinz Offene Kirche Großstädteln 2 Musiksommer Kammerensemble Concertino Familiensonntag Verschiebung Musiksommer Schülerkonzert Musik Kunstschule Leipzig Offene Kirche Großdeuben 4 Musiksommer Gitarre Konzert Ehrig Musiksommer How Beats Musiksommer Von Bach bis Blues Kirche Großstädteln Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Familiensonntag TdDE Musikalische Andacht - "Cello und Klavier" Musikalische Vesper Märchen zur Weihnacht Orgelkonzert zum Zuhören Musikalische Vesper Julica Musikalische Vesper mit dem Böhlener Kammerchor Offene Kirche zur Weihnacht Offene Kirche Großdeuben Weihnachten Gottesdienst "Einer für alle" Andacht zu Epiphanias in der Auenkirche Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln 220123 Gottesdienst Inklusion Pfarrhaus Großstädteln Septuagesimae Aschekreuzandacht in der Auenkirche Gottesdienst Pfarrhaus Großstädteln Reminiszere Gottesdienst am Sonntag Okuli Gottesdienst Katharinenkirche Lutherstube Laetare 220327 Gottesdienst mit Passionsmusik zum Sonntag Judika Gottesdienst Lernwelten Gründonnerstag Gottesdienst Quasimodogeniti Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - ökumenische Kirchenhütte Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest - Kirchenzelt auf der Familienwiese Gottesdienst am Sonntag Kantate Andacht "80 Jahre Kirchenbrand" Gottesdienst am Sonntag Rogate Gottesdienst Exaudi Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Orthodoxe Christen aus der Ukraine Gottesdienst zur Eheschließung Jubelkonfirmation Regionalfest mit Einführung von Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz in die missionarische Pfarrstelle Johannistag - Andacht auf dem Alten Friedhof Gottesdienst Segensfeier Lernwelten Musiksommer 22 Duo unarum fidium Vortrag: "1.000 Jahre Großdeuben" Offene Kirche Großstädteln 12 Offene Kirche Großstädteln 13 Offene Kirche Großstädteln 14 Musiksommer Bewegung Tanz Konzert Kirche Großstädteln Offene Kirche Großstädteln 15 Kinderkirchenführung zum Tag des offenen Denkmals Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - Freitag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen - 2. Tag Ökumenische Frauenfahrt für aktive Frauen nach Schmannewitz - Sonntag und Rückfahrt Gottesdienst / Familienandacht Gottesdienst zum Erntedank Schmücken der Martin-Luther-Kirche für das Erntedankfest Erntedankfest-Gottesdienst "... und Maria trat aus ihren Bildern" Familienfahrt (4. und letzter Tag) Familiensonntag: Wanderung VI. SonnAbendMusik am See - Orgel und Trompete Grabgesteck-Workshop in der Friedhofskapelle Andacht für Christenlehrekinder zum Martinstag "Gottesdienst nach vier" für Familien Ewigkeitssonntag - Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen Familiensonntag: Weihnachts-Basteln Familiensonntag Großdeuben Katharinenkirche Adventsbasteln Kinder Heiligabend - Weihnachtsliedersingen Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden Heiligabend - Christvesper für Familien mit Jugendlichen Christmette nach Michael Praetorius am Epiphaniastag Klavierabend/Gesprächskonzert Holocaustgedenktag mit Kranzniederlegung Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst am Sonntag Estomihi Aschekreuzandacht in der Auenkirche Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 1. Tag Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 2. Tag Chor-Freizeit- und Proben-Wochenende, 3. Tag Evensong - Musikalische Abendandacht mit moderner Kirchenmusik Taizé-Andacht mit den Markkleeberger Vocalisten Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Musiksommer 23 Eröffnung MädchenchorPlus RHS Gymnasium Musiksommer Maria Bader Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Pfingstsonntag - Konfirmationsgottesdienst Musiksommer 23 Akkordeonensemble Fund.Stück.Werk - Eröffnung der Sommerausstellung "Interessantes und Neues" an der Fahrradkirche - Juni Platzkonzert der Gautzscher Musikanten Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer 23 Holm Cemnitzer Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis „Zöbigker Freitagsandachten zur Bewahrung der Schöpfung“ 7 Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis Musiksommer 23 SUM II Musikalische Vesper Cembalo und Orgel 5. SonnAbendMusik mit JBC - Junges Blechbläsercollegium Leipzig Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis „Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart“ "Einer für alle" - Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Oktober SonnAbendMusik 6 - Orgelkonzert Konzert der Rockband Karussell Musikalische Vesper Cembalo und Orgel Gottesdienst zum Reformationstag mit Luther-Schauspiel 85. Jahrestag der Reichsprogromnacht Martinsandacht Grabgesteckworkshop Gottesdienst Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Musik und Texte zum Ewgkeitssonntag Rückblick "20 Jahre im Dienst ihrer ... Kirchgemeinde" musikalische Vesper im Advent Krippenspiel der Vorschüler des Martin-Luther-Kindergartens Familiengottesdienst zum 2. Advent Orgelfahrt ins Erzgebirge Adventsmusik im Kerzenschein "Freue dich sehr" - Adventskonzert a capella Heiligabend - Christvesper mit Kantorei Weihnachtsandacht Musikalisch-literarisches Programm zum Holocaust-Gedenktag Gottesdienst am Sonntag Estomihi Familiensonntag Gottesdienst am Sonntag Reminiszere Passionskonzert Benefizkonzert Ökumenischer Gottesdienst am Karfreitag Ostersonntag - Osterfeuer, Ostermette mit anschl. Osterfrühstück Ostersonntag - Festgottesdienst Ostermontag - Gottesdienst und Anradeln Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti Concerto sostitutivo Auftakt Musiksommer offene Kirche Großstädteln "Einer für alle" - Gottesdienst für alle Markkleeberger Gemeinden Offene Kirche Großstädteln 1 Offene Kirche Großdeuben 2 Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest am Sonntag Rogate Ökumenische Pilgerandacht zu Christi Himmelfahrt Musiksommer Cantate Domino Kirche Großstädteln Musiksommer Großdeuben "KUM HAYLIGER GAIST" Konfirmation Konfirmationsgottesdienst Gottesdienst am Pfingstmontag in Tellschütz Musiksommer Großstädteln Reichtum der Welt Musiksommer 2024 Akkordeonorchester Offene Kirche Großstädteln 3 Familiengottesdienst mit anschl. Gemeindefest Gemeinderüstzeit des offenen Gesprächskreises - 1. Tag Gemeinderüstzeit des offenen Gesprächskreises - 2. Tag Musiksommer 24 Gesangsklasse "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - Juni Ausstellungseröffnung "Credo - Kirche in der DDR" Gemeinderüstzeit des offenen Gesprächskreises - 3. Tag Familiensonntag Juni 2024 Musiksommer 2024 Percussionsensemble Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Jahreszeitenkonzert - "Der Sommer" Musiksommer 24 Frank Zimpel Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Caroline und Sofie Holler Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Andacht zum Johannistag Orgelweih-Gedenkkonzert Großdeuben Offene Kirche Großstädteln 4 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche Großstädteln 5 Offene Kirche Großdeuben 3 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Nacht der offenen Dorfkirchen Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche Großstädteln 6 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" "Lesung und Musik" an der Fahrradkirche - Juli Musiksommer 24 Holm Chemnitzer Offene Kirche Großstädteln 7 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Anton Flade Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Kai Nestler Offene Kirche Großstädteln 8 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Musiksommer 24 Der Froschkönig "Tag der Begegnung" an der Fahrradkirche - August Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" 4. SonnAbendMusik - duo mélange Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Andacht zur Eröffnung der 5. Mitteldeutschen Seglerwoche Musiksommer 24 Akkordeonensemble Musikschule Offene Kirche Großdeuben 5 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche Großstädteln 9 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Jugendfilmabend an der Fahrradkirche Offene Kirche Großstädteln 10 Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Offene Kirche mit Ausstellung "Credo - Kirche in der DDR" Festwochenende an der Fahrradkirche - Freitag Festwochenende an der Fahrradkirche - Samstag Offene Kirche Großstädteln 11 Offene Kirche Großdeuben 6 Festwochenende an der Fahrradkirche - Sonntag Seniorenausfahrt nach Borna und Altenburg 5. SonnAbendMusik - voice2souls Familiensonntag September 2024 Schmücken Erntedank Großstädteln Musiksommer 24 Maria Bader Offene Kirche Großdeuben 7 Erntedankfest 2024 Kindergarten - Tag der offenen Tür Der Herbst - Herbstlieder & mehr SOHLE EINSACHTZIG - Ein Kohlenstoff 10 Jahre in 10 Stunden - Konzert zum zehnjährigen Orgeljubiläum Jahresempfang der ehrenamtlichen Helfer Martinsandacht für Schulkinder Martinsandacht für Kindergartenkinder Konzert - zehnjähriges Orgelneubau-Jubiläum Andacht zum Ewigkeitssonntag Andacht mit Sternaufzug Gottesdienst am 1. Advent Gottesdienst am 2. Advent Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach - Kantaten 1-3 Krippenspiel des Martin-Luther-Kindergartens Gottesdienst am 3. Advent Andacht zur Ankunft des Friedenslichts Adventsliedersingen am 4. Advent Adventskonzert mit dem Böhlener Kammerchor Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Heiligabend - Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehrekinder Heiligabend - Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde Heiligabend - Christvesper mit Kantorei Heiligabend - Christnacht Weihnachtsandacht Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag Festgottesdienst am 2. Weihnachtstag mit Weihnachtsliedersingen Gottesdienst am 1. Sonntag nach dem Christfest Konzert zum Jahreswechsel Jahresschlussandacht an Silvester Neujahrsandacht Ökumenischer Gottesdienst an Neujahr Gottesdienst am 2. Sonntag nach dem Christfest Gottesdienst am Samstag vor dem 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias Improvisationsworkshop für Kinder Gottesdienst am Letzten Sonntag nach Epiphanias / Lichtmess Vortrag & Musik - Die Bach-Söhne in Handschrift und Musik Gottesdienst am Samstag vor dem 4. Sonntag vor der Passionszeit Gottesdienst am 4. Sonntag vor der Passionszeit Jahreszeitenkonzert - "Der Winter" Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae Kinderbibeltage - 1. Tag Kinderbibeltage - 2. Tag Kinderbibeltage - 3. Tag Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Gottesdienst am Sonntag Estomihi Gottesdienst am Samstag vor Invokavit Gottesdienst am Sonntag Invokavit Gottesdienst am Sonntag Reminiszere Gottesdienst am Sonntag Okuli Gottesdienst am Sonntag Okuli Passionsandacht mit Orgelmusik Gottesdienst am Sonntag Lätare Passionsandacht mit Orgelmusik Chor-Probentag Arbeitseinsatz an der Fahrradkirche Kunterbunter Kindermorgen Gottesdienst am Sonntag Judika Inklusionsgottesdienst am Sonntag Judika Passionsandacht mit Orgelmusik Festgottesdienst mit Bachkantate am Sonntag Palmarum Thementag mit Vortrag und Buchvorstellung Andacht mit Kindergartenkindern am Gründonnerstag Passionsgottesdienst mit dem Ev. Gymnasium Lernwelten Gottesdienst am Karfreitag Texte und Musik zur Sterbestunde Jesu auf VINETA Ökumenischer Gottesdienst zum Karfreitag Osterfeuer und Ostermette am Ostersonntag Osterfeuer und Ostermette am Ostersonntag Festgottesdienst am Ostersonntag Festgottesdienst am Ostermontag Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti Kirche auf dem Markkleeberger Stadtfest Ökumenischer Stadtfestgottesdienst mit Familiensonntag Informationsveranstaltung: Aktuelles zur Patientenverfügung Vortrag: Pfarrer Wangemann Familienfahrt (1. Tag) Familienfahrt (2. Tag) Tag der Begegnung an der Fahrradkirche Familienfahrt (3. Tag) Gottesdienst am Sonntag Jubilate Segensfeier mit dem Ev. Gymnasium Lernwelten Musiksommer - Musikalische Vesper Fahrradfest an der Fahrradkirche Gottesdienst am Sonntag Kantate Mitmach-Musizieren an der Fahrradkirche Musiksommer - Musikalische Vesper Gottesdienst am Sonntag Rogate Ökumenische Pilgerandacht zu Christi Himmelfahrt Musiksommer - Musikalische Vesper Gottesdienst am Sonntag Exaudi
AnregungAnregung

Uns interessiert Ihre Meinung - 
senden Sie uns Ihre Anregung!