Musikalische Vesper "Der Kleine Prinz"

Die Erzählung Der kleine Prinz entstand 1943 in New York. Sie ist Antoine de Saint-Exupérys bekanntester Text, erschien mit den berühmten Illustrationen des Autors und wurde in über 350 Sprachen und Dialekte übersetzt. Millionen Leserinnen und Leser jeden Alters hat die märchenhafte, teilweise surreale Handlung seither verzaubert.
Henrike Nestler (Rezitation) und Kai Nestler (Orgel) lassen die Welten des Kleinen Prinzen in der Kirche Großstädteln entstehen - und gestalten die musikalische Vesper mit einem Werk des zeitgenössischen Hamburger Kreativ-Duos Andreas Wilscher (Komposition) und Klaus Lutterbüse (Gedichte), in dem der Weg des Kleinen Prinzen nacherzählt wird.
Geistliches Wort - Lektor Stefan Kugler
Eintritt frei - über Ihre Spende im Rahmen der Kollekte am Ausgang freuen wir uns!
Uns interessiert Ihre Meinung -
senden Sie uns Ihre Anregung!